An folgenden Brückentagen hat die Praxis diese Jahr geschlossen:
02.05.2025
30.05.2025
20.06.2025
Wir suchen eine/n Tiermedizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d)
in Teilzeit oder auf 520 Euro-Basis
Bewerbungen bitte per email: tierarztpraxis-ising-kern@t-online.de
oder per Post an: Rheinstr. 30, 64367 Mühltal
Dank zwei neuer hochmoderner Analysegeräte können wir Blutproben nun direkt in unserem praxiseigenen Labor auswerten – unmittelbar nach der Entnahme. Das bedeutet: keine langen Wartezeiten, keine aufwendige Probenvorbereitung und ein deutlich geringerer Blutbedarf für Ihr Tier.
Ergebnisse in ca. 20 Minuten: Ein großes Blutbild sowie wichtige Organwerte liegen innerhalb kürzester Zeit vor – und können direkt mit Ihnen besprochen werden.
Schnelle Hilfe im Notfall: Bei akuten Erkrankungen wie inneren Blutungen, Leber- oder Nierenversagen sowie Diabetes zählt jede Minute – wir gewinnen wertvolle Zeit für die Behandlung.
Therapieanpassung in Echtzeit: Bei chronisch erkrankten Tieren erlaubt die zeitnahe Verlaufskontrolle eine schnelle Anpassung der Medikation – ganz ohne Verzögerung.
Breites Diagnosespektrum: Neben Leber-, Nieren- und Bauchspeicheldrüsenwerten analysieren wir auch Elektrolyte, Schilddrüsenhormone (T4/TSH) und die hochsensiblen Entzündungsmarker CRP/SAA. Diese sind entscheidend zur Erkennung von Entzündungen und zur Kontrolle des Therapieerfolgs.
Mit dieser Erweiterung unserer Labor Kapazitäten bieten wir Ihnen noch mehr diagnostische Sicherheit – direkt vor Ort und ohne Zeitverlust. Lediglich sehr spezielle Untersuchungen müssen weiterhin extern durchgeführt werden.
Unsere Praxis ist jetzt mit dem hochmodernen digitalen Röntgengerät Vetix S300 ausgestattet. Dieses System bietet nicht nur eine besonders hohe Bildqualität, sondern ermöglicht auch eine schnellere und deutlich schonendere Diagnostik für Ihr Tier.
Schnelle Diagnosestellung: Hochauflösende Bilder stehen innerhalb weniger Sekunden digital zur Verfügung – für eine sofortige Auswertung.
Geringere Strahlenbelastung: Im Vergleich zu älteren Röntgensystemen ist die Strahlendosis deutlich reduziert – das schont Mensch und Tier.
Schonender für Ihr Tier: Die Untersuchung erfolgt zügig und stressfrei – das ist besonders bei schmerzempfindlichen oder nervösen Patienten ein großer Vorteil.
Digitale Archivierung: Röntgenbilder werden sicher gespeichert und können auf Wunsch einfach an überweisende Kliniken oder Spezialisten weitergeleitet werden.
Vielseitig einsetzbar: Ob orthopädische Abklärung, Bauch- und Brustraumdiagnostik oder Zahnröntgen – unser neues Gerät deckt ein breites Spektrum ab.
Dank dieser innovativen Technik setzen wir neue Maßstäbe in der bildgebenden Diagnostik – und damit in der medizinischen Versorgung Ihrer Tiere.
Wir gratulieren Diana Roos zu Ihrem Start ihrer Praxis für Tierphysiotherapie und Tierosteopathie und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.
Bei Interesse oder Fragen ist sie jederzeit unter der Nummer
0172-6893827 oder https://tiertherapie-roos.de erreichbar.